Wie eine Analfissur-OP abläuft, welche Risiken und Alternativen es gibt, haben wir im verlinkten Beitrag erläutert. Falls du dich für diese Operation entschieden hast, es in Erwägung ziehst oder evtl. bereits hinter dir hast, solltest du dich unbedingt über das richtige Verhalten nach der Analfissur-OP informieren. Normalerweise erhältst du dazu von der Klinik bzw. vom operierenden Arzt entsprechende Infos – diese solltest du auch dringend einfordern. An dieser Stelle zählen wir die wichtigsten Punkte auf als Orientierung für dich. Verhalten nach der Analfissur-OP weiterlesen
Analfissur – 4 Tipps, die bei der Heilung helfen
Ganz ehrlich, wer spricht schon gerne über höllische Schmerzen im Po? Wenn es ein Tabuthema gibt, dann ist man hier genau richtig. Analfissur, Afterriss oder Fissuren sind perfekt dazu, um totgeschwiegen zu werden. Sicherlich hast du einige Möglichkeiten, dir selbst zu helfen – und darum geht es auch im Folgenden. Trotzdem mein Rat: Gehe bitte zum Check zum Arzt, denn Schmerzen im Po können vielfältige Ursachen haben.
Analfissur – 4 Tipps, die bei der Heilung helfen weiterlesen
Wie entsteht eine Analfissur?
Stechende Schmerzen im Po, und das schon seit geraumer Zeit. Diese fiese und total schmerzhafte Analfissur, die ich schleunigst behandeln muss. Denn so kann es nicht weitergehen. Sonst werde ich dieses Problem niemals los. So geht es unzähligen Menschen, denn Analfissuren gehören wie auch Hämorrhoiden zu den häufigsten Enddarmkrankheiten der Bevölkerung. Die meisten fragen sich aber, wie dieses lästiges Enddarmproblem überhaupt entsteht. Wie entsteht eine Analfissur? weiterlesen
Wenn eine Analfissur das Leben einschränkt
Wer von einer Analfissur geplagt ist, der richtet sein Leben häufig nach diesem Leiden aus. Einschränkungen beim Sport, der Bewegung allgemein und auch beim Toilettengang sind keine Seltenheit. Hier kann der eine oder andere kleine Tipp helfen.